
Guides für die perfekte Radbekleidung
Mit unseren Guides erfährst du, wie du dich am besten zu jeder Jahreszeit und zu allen Wetterbedingungen auf dem Rad kleidest.

Radbekleidung soll gut aussehen und funktionieren. Dafür braucht sie die richtige Pflege. Wer seine Fahrradbekleidung richtig wäscht, sorgt dafür, dass sie lange haltbar bleibt. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du deine Radkleidung richtig pflegst, von oben nach unten, vom Trikot bis zu deinen Overshoes.

Auf Rennrad-Einsteiger können die vielen Bekleidungsoptionen schnell überfordernd wirken. Worauf du als Anfänger achten solltest und was zu Beginn deiner Rennrad-Karriere besonders wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Mit steigenden Temperaturen im Frühling und Sommer ist es wichtig, dass du bei deinen Radtouren die richtige Bekleidung wählst, um nicht zu überhitzen und damit du dich wohl auf dem Rad fühlst. Welche Radbekleidung bei warmem Wetter am besten geeignet ist, zeigen wir dir hier.

Mit der richtigen Rennradkleidung für den Winter meisterst du Temperaturen von -5°C bis 15°C – ob bei frostigem Fahrtwind, Regen oder wechselhaftem Wetter. Dank durchdachtem Schichtensystem bleibst du flexibel und geschützt – ideal für Rennrad-Bekleidung im Herbst, Rennradfahren bei Minusgraden und lange Touren ohne kalte Füße im Rennrad-Winter oder unnötiges Schwitzen beim Fahrradfahren im Winter.

Du suchst nach einer Radhose, die deine individuellen Anforderungen erfüllt und möchtest wissen, worauf es bei Hosen fürs Radfahren eigentlich ankommt? Dann hilft dir unser Bib-Shorts-Ratgeber!