#farbe_olive

Radtrikot: Welches passt zu dir?

Ein Radtrikot ist so geschnitten, dass es in der Fahrposition optimal sitzt – ohne zu verrutschen und ohne überflüssigen Stoff, der im Wind flattert. Die Passform kann dabei variieren: von sehr eng anliegend für einen aerodynamischen Vorteil bis hin zu etwas lockerer für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort. Unsere straede Radtrikots sind so entwickelt, dass sie auf dem Rad zuverlässig sitzen, Feuchtigkeit ableiten und angenehm auf der Haut liegen.  Ein gut sitzendes Radtrikot bemerkt man beim Fahren kaum, eines mit schlechtem Sitz dagegen sofort.

Was macht ein gutes Radtrikot aus?

Ein hochwertiges Fahrradtrikot ist für die Position auf dem Rad optimiert:

  • Passform: Körpernah bis eng anliegend – je nach Modell – für einen sicheren Sitz
  • Material: Atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und angenehm auf der Haut
  • Schnitt: Vorne kürzer, hinten länger für optimalen Sitz in der gebückten Fahrhaltung

Details: Durchdachte Features wie rutschfeste Abschlüsse, stabile Taschen und leichtgängige Reißverschlüsse

Die Radtrikot-Typen bei straede

Wir bieten verschiedene Radtrikot-Modelle an, die sich in Passform, Materialeinsatz und Einsatzzweck unterscheiden.

#farbe_off white
Modelle
Aerlig Jersey Radtrikot – sportlicher, enger Schnitt

Das Aerlig Jersey Radtrikot liegt eng wie eine zweite Haut an und ist auf einen aerodynamischen Sitz optimiert. Es ist etwas kürzer geschnitten als unsere anderen Modelle und eignet sich für Fahrer, die einen sportlichen, kompakten Fit bevorzugen.

  • Material: Glatter, atmungsaktiver Stoff
  • Schnitt: Eng anliegende Rennpassform wie eine zweite Haut, kürzer als Kaern Jersey
  • Abschlüsse: Rutschfeste Innengummierungen an Ärmeln und Saum
  • Stauraum: Drei Rückentaschen + seitliche Reißverschlusstasche für Wertsachen
  • Sicherheit: Reflektierende Logos und Streifen auf Brust und Rücken

Kombi-Tipp: Teil des Aero-Bundles, ideal zusammen mit der Aero Bib Shorts

Aerlig Ultralight Jersey Damen weiss
Modelle
Aerlig Ultralight Jersey

 Noch leichter, noch kürzer – perfekt für hohe Temperaturen:

  • Zusatz: Seitliche Mesh-Einsätze für verbesserte Belüftung
  • Gewebe: Schnelltrocknend und besonders luftdurchlässig
  • Passform: Eng anliegend, kürzer als normales Aerlig Jersey

Stauraum: Drei Rückentaschen + seitliche Reißverschlusstasche für Wertsachen

#farbe_white
Modelle
Kaern Jersey Radtrikot – komfortabler, längerer Schnitt

Das Kaern Jersey Radtrikot ist körpernah, aber nicht hauteng. Es bietet etwas mehr Länge und einen entspannteren Sitz, bleibt aber auf dem Rad formstabil.

  • Material: Dehnbar, glatt und atmungsaktiv
  • Schnitt: Körpernah, länger als Aerlig Jersey
  • Ärmel: Mit breitem, elastischem Bund
  • Stauraum: Drei Rückentaschen + seitliche Reißverschlusstasche für Wertsachen

Kombi-Tipp: Teil des Cargo-Bundles, oft kombiniert mit Cargo Bib Shorts für vielseitige Touren auf Straße und im Gelände

#farbe_dust | Aexplore Gravel Shirt Men in staubfarbend
Modelle
Aexplore Gravel Shirt – locker und geländetauglich

Das Aexplore Shirt ist unser lockerstes Radrikot – für Gravel, Bikepacking und Trekking.

  • Schnitt: Locker für maximale Bewegungsfreiheit
  • Material: Leicht, atmungsaktiv und robust
  • Stauraum: Verschließbare Taschen auf Brust und Rücken
  • Sicherheit: Reflektierende Logos auf Brust und Arme

Einsatz: Ideal für Offroad-Abenteuer, lange Strecken mit viel Gepäck oder entspannte Mehrtagestouren

Langarmtrikots für kühle Tage

#farbe_timber
Modelle
Aerlig Longsleeve Radtrikot
  • Passform: Eng anliegend
  • Material: Dickerer, atmungsaktiver Stoff
  • Temperaturbereich: 10–17 °C
  • Stauraum: Drei Rückentaschen + Reißverschlusstasche
  • Sicherheit: Reflektierende Elemente
#farbe_greige | Langarmtrikot Aerlig Thermal Longsleeve Women greige
Modelle
Aerlig Longsleeve Radtrikot
  • Material: Italienischer Premiumstoff mit leichtem Fleece-Innenfutter
  • Temperaturbereich: 8–15 °C
  • Eigenschaften: Wärmend, atmungsaktiv, dehnbar

Stauraum & Sicherheit: Wie Aerlig Longsleeve, plus zusätzliches reflektierendes Element

#farbe_olive | nahtlose Aero Bib Shorts für Damen in oliv grün
So findest du dein Radtrikot

Stelle dir diese Fragen:

  • Willst du einen aerodynamischen, eng anliegenden Sitz oder mehr Bewegungsfreiheit?
  • Fährst du überwiegend Straße, Gravel oder beides?
  • Brauchst du extra Belüftung (z. B. für heiße Tage) oder mehr Wärmeschutz?
  • Möchtest du zusätzliche Features wie verschließbare Taschen oder längeren Schnitt?

Fazit:Wie bei der Wahl der Bib Shorts gibt es auch beim Radtrikot kein universell „bestes“ Modell. Die Aerlig-Reihe ist ideal für sportliche, aerodynamische Einsätze, das Kaern Jersey für vielseitige und längere Touren, und das Aexplore Shirt für Offroad und Bikepacking. Am Ende zählt, dass du dich wohlfühlst – und das Trikot zu deinem Fahrstil passt.

Gravel Trikot Damen
Tipps zur Passform und Pflege des Radtrikots
  • Ein Radtrikot sollte körpernah sitzen, ohne zu drücken oder stark zu flattern.
  • Der Reißverschluss sollte sich während der Fahrt leicht bedienen lassen.
  • Ärmel und Rücken sollten in Fahrposition glatt anliegen.

Pflege: Nach jeder Fahrt im Schonwaschgang ohne Weichspüler im Wäschebeutel waschen und lufttrocknen lassen, grobe Verschmutzungen direkt entfernen.

Häufige Fragen zu Radtrikots

Ein Radtrikot ist für die Sitzposition auf dem Rad entwickelt, sitzt körpernah, transportiert Feuchtigkeit schnell ab und bleibt auch in Bewegung an Ort und Stelle – im Gegensatz zu einem T-Shirt.

Der vordere Teil eines Radtrikots ist kürzer, weil es für die gebückte Position auf dem Fahrrad entworfen ist. Im Stehen wirkt das Trikot manchmal zu kurz, auf dem Bike sitzt es perfekt und ohne überflüssigen Stoff.

Unter dem Radtrikot trägt man in der Regel ein leichtes, atmungsaktives Baselayer oder direkt nichts. Ein Baselayer hilft, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten und reguliert die Temperatur. Normale T-Shirts oder Baumwolle sind nicht geeignet, da sie die Feuchtigkeit speichern und schnell unangenehm werden.

Engere Radtrikot Modelle verbessern die Aerodynamik und sitzen besonders stabil, lockere Schnitte bieten mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich für entspanntere Fahrten oder Offroad-Einsätze.

Bei Radtrikots gibt es viele Ärmelvarianten: Kurzarm, Langarm, mit Gummierung oder einfachem Bund – passend zu Jahreszeit, Wetter und Einsatzbereich.

Das Radtrikot am besten bei niedrigen Temperaturen im Schonwaschgang waschen, auf Weichspüler verzichten und an der Luft trocknen lassen, damit dein Kleidungsstück lange lebt.

Noch mehr Fragen?

Wir sind gerne für dich da – schreib uns einfach an support@straede.cc. Wir melden uns schnell und persönlich zurück.