Radbekleidung für kaltes Wetter

Radbekleidung für kaltes Wetter

Klare, kalte Luft strömt dir entgegen und der Radwinter steht vor der Tür. Mit wärmender und atmungsaktiver Radbekleidung bist du auch bei frostigen Temperaturen, Matsch oder Regen bestens ausgestattet. Welche Kleidungsstücke du dabei am besten für dein Radoutfit im Winter kombinieren solltest, stellen wir dir im folgenden Fahrradbekleidungsratgeber für kaltes Wetter vor.
Radbekleidung für kühlere Tage Du liest Radbekleidung für kaltes Wetter 4 Minuten Weiter Radbekleidung für warme Tage

Wenn die Temperaturen in den einstelligen oder sogar Minusbereich sinken, erfordert es Charakter und die richtige Radbekleidung, um deine Radausfahrt genießen zu können. 

Schichten und Isolation halten dich warm

Als erste Bekleidungsschicht solltest du einen Baselayer wählen. Dieses enganliegende Unterhemd schmiegt sich mit seinen weichen Funktionsfasern an deinen Oberkörper und sorgt dafür, dass der Schweiß direkt vom Körper weggeleitet wird. Entsprechend sollte der Baselayer wirklich eng anliegen und keine unnötigen Falten werfen (Baselayer MenBaselayer Women).

Gefleecte Bib Tights isolieren und schützen dich vor Kälte & Nässe

Bei niedrigen Temperaturen benötigst du eine besondere Wetterschutzschicht für deine Beine, Hintern und unteren Rücken. Hier helfen atmungsaktive Thermostoffe bei der optimalen Wärmeregulation. Weiches, leicht aufgerautes Fleece-Innenfutter sorgt für ein komfortables Tragegefühl. Auch im Winter solltest du keine zusätzliche Unterwäsche unter der langen Winterradhose tragen, da dies sonst zu unnötigen Reibungs- und Druckpunkten führen kann. Das Sitzpolster sollte dabei ausreichend dick und antibakteriell sein. Für zusätzliche Sicherheit in der dunklen Jahreszeit helfen reflektierende Logos und Elemente (Thermal Bib Tight Men, Thermal Bib Tight Women). 

Passe die zweite Schicht an deine individuellen Bedürfnisse an

Als zweite Schicht kann bei frostigen Temperaturen das Langarmtrikot verwendet werden, welches eine zusätzliche Kältebarriere schafft. Je nach eigenem Temperaturempfinden oder Schweißneigung kann über dem Baselayer auch direkt eine isolierende Winterjacke getragen werden. Gerade bei kaltem Wetter solltest du vermeiden, durch zu viele Schichten zu stark zu schwitzen. Ein kalter Fahrtwind erhöht das Risiko, nach anfänglicher Wärme schnell auszukühlen. Die Gefahr besteht insbesondere dann, wenn du bereits vor Beginn deiner Tour ein sehr warmes Körpergefühl hast. Wenn du dich auf den ersten Metern vermeintlich zu kalt angezogen fühlst, ist dies zumeist genau richtig, da dein Körper durch die Bewegung schnell erhitzt. 

Mit einer isolierenden Winterradjacke trotzt du frostigen Temperaturen

Mit einer wind- und wasserabweisenden Winterjacke kommst du gut durch die kalte Jahreszeit auf dem Rad. Durch eine innenliegende Wabenstruktur wird ein zusätzliches Luftpolster geschaffen, wodurch deine Körperwärme besser reguliert wird. Ein hoher Kragen sorgt dafür, dass der empfindliche Halsbereich vor Fahrtwind geschützt wird. Reflektierende Logos bieten zusätzliche Sicherheit bei trüben Sichtverhältnissen. Unsere minimalistische Winterjacke eignet sich ebenfalls für das Pendeln auf dem Stadtrad und schützt dich zuverlässig bei nassen und kalten Wetterbedingungen (Winter Jacket MenWinter Jacket Women). 

Wärmende Accessoires sind ein Muss 

Gerade auf dem Fahrrad kühlen deine Hände und Füße bei kalten Temperaturen und Fahrtwind durch die eingeschränkte Bewegung schnell aus. Dementsprechend sind wärmende Handschuhe auf dem Rad zu empfehlen. Diese sollten wind- und wasserabweisendes Obermaterial aufweisen und innen leicht gefüttert sein. Für den festen Griff am Lenker helfen gummierte Gripper an der Innenhand. Damit du weiterhin geschmeidig schalten kannst, sollte der Handschuh zudem flexibel sein (Winter Gloves).

Die Füße können beim Radfahren im Winter ebenso leicht auskühlen, sodass bei kalten Temperaturen isolierende Überschuhe helfen. Zumeist bestehen Überschuhe aus einer wasserabweisenden, isolierenden Membran. Für das Anlegen der Überschuhe schlüpfst du zumeist erst in den Überschuh rein, ziehst im Anschluss deinen Radschuh an und stülpst den Überschuh darüber. Danach verschließt du den Klettverschluss unterhalb deiner Cleats für den perfekten Sitz. Der Überschuh sollte relativ eng sitzen, sodass kein Spritzwasser oder Matsch eindringen kann. 

Fazit - die passende Radbekleidung für kaltes Wetter

Radausfahrten im Winter oder kühlen Herbst und Frühling gelingen mit der richtigen Radbekleidung, ohne bibbern zu müssen. 

Erste Schicht:
- Baselayer (Unterhemd)
- Radsocken

Zweite Schicht:
- Langarmtrikot
- Bib Tight

Zweite/Dritte Schicht (bei Temperaturen < 8°):
- Winterjacke

Accessoires (bei Temperaturen < 8°):
- Radhandschuhe
- Überschuhe
- Mütze/Stirnband
- Halstuch

Bereit für die optimale Kombination deines Winteroutfits im passenden, minimalistischen Design? Dann entdecke jetzt unsere Winter Bundle Men und Winter Bundle Women!

Du bist nicht der Typ für frostige Ausfahrten, aber im Herbst und Frühling zieht es dich für Radfahrten im Freien aufs Rad? Dann entdecke hier unseren Radbekleidungsratgeber für kühlere Tage.

Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe up to date!

Als kleines Dankeschön erhältst du 10% Rabatt auf deine erste Bestellung.